PASCAL VON WROBLEWSKY

  • Pascal von Wroblewsky gehört seit den 80gern fest zum Jazz in Deutschland und hat die Szene mit ihrer Vieroktavenstimme in vielen Besetzungen geprägt.
    Nach einem klassischen Start im Schulchor und einem Leipziger Kindertheater ging es gar nicht klassisch weiter: Zuerst lernte Pascal noch während der Schulzeit Gitarrenspieler und begann dann Pantomime bei Eberhard Kube, Anke Gerber und Burkhard Seidemann zu trainieren. Gleichzeitig gründete sie mit Freunden eine Folkband , sang Blues und Rock und machte eine Ausbildung zum Theaterschuhmacher an der Komischen Oper Berlin. Im Anschluss studierte sie an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” Berlin Gesang.
    Noch während des Studiums nahm Pascal 1986 ihre erste Langspielplatte “Swinging” Pool auf, für die sie eine Goldne Schallplatte erhielt.
    Und weil ihr das Spaß macht, ist sie unterwegs, um mit den unterschiedlichsten Musikern, Bands und Orchestern Konzerte zu geben und auch Theater zu spielen.

    Seitdem hat Pascal von Wroblewsky mit vielen Musikern und Bands gespielt. Sie ist u.a. seit 1985 festes Mitglied der legendären Jazzrockformation Bajazzo, spielte mit Joe Pass, Dizzy Gillespie, Martin Drew, den Swingle Singers, Peter Fessler, Wolfgang Schmied, Julia Hülsmann etc. Bei großen Orchestern wie der Bigband vom Hessischen Rundfunk, dem WDR-Symphonieorchester oder der Bigband der Deutschen Oper ist sie ein gern gesehener Gast.

    Stacks Image 52
  • Stacks Image 59

    Mittlerweile hat Wroblewsky acht Soloalben veröffentlicht und war als Gast bei verschiedenen Musikern und Bands. Die Lady bleibt ein Tramp und tourt kreuz und quer über den Globus.
    Gemeinsam mit der Jugendbigband Anhalt unter der Leitung von Detlef Metzner widmete sie sich der Förderung junger Musiker und war in diesem Rahmen dreimal zu Gast beim Kurt-Weill- Fest Dessau.
    Durch ihre Arbeit an Werken von Kurt Weill und Hanns Eisler beeinflusst und ihren privaten Studien klassischer Musik hat sich Wroblewsky in den letzten Jahren verstärkt dem Crossover zugewandt und führt mit Musikern verschiedener Genre Dialoge.
    Mit dem Posaunisten Micha Winkler und dem Pianisten Reinmar Henschke führt Pascal Jazzarrangements von Werken Johann Sebastian Bachs auf.
    Mit dem Gitarristen Philipp Wiechert und dem Bassisten Sebastian Braun singt sie ausgewählte Neubearbeitungen von Kurt Weill.
    Mit der amerikanischen Hornistin Ann Ellsworth führte sie in New York das Musical “Frakking - Das Singspiel“ mit der Musik von Peter Maxwell Davies, Johann Seb. Bach und John Cage auf.

  • Seit ihrem Debut als Polly in der Dreigroschenoper am Landestheater Altenburg und mehreren konzertanten Aufführungen der Sieben Todsünden von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Pascal von Wroblewsky in vielen Theaterproduktionen gespielt. U.a. war sie 2015 bei den Salzburger Festspielen in der einmaligen Experimentalaufführung Mackie Messer - eine Salzburger Dreigroschenoper in der Rolle der Frau Peachum, Regie: Sven-Eric Bechtolf und Julian Crouch.
    Keine Edelproduktion, dafür jedoch ein herrlich verrückter und wunderbar trashiger Mix aus Barockmusik und Punk war die Uraufführung des neu vertonten Berliner Kultcomics Didi und Stulle - Die Oper an der Neuköllner Oper. Pascal von Wroblewsky in der Rolle der „Big Bad Mother of Stulle“,einer Rolle,die praktisch für sie wie geschaffen war.
    Die Förderung von jungen Musikern ist seit Anfang der Neunziger ein wichtiger Teil ihrer Arbeit. Wroblewsky hat an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin und der Berliner Schauspielschule unterrichtet und ist seit 2011 Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ in Leipzig.
    Sie arbeitet regelmäßig als Coach bei Jugendbigbands und bei Workshops, die sich besonders der Förderung von Jugendlichen verschrieben haben. Außerdem erteilt sie Musikunterricht für Kinder in psychosozialer Rehabilitation und erteilt Stimmbildung für Schauspieler am Deutschen Theater Berlin.

    Stacks Image 70

29.09. Pasternak trifft Bacharach, Theaterakademie Delitzsch, 19.30 Uhr

13.10. Die Soultemperierte Vier zu Fünft, Mandau Jazzfestival, Ebersbach, 19.30 Uhr

29.10. Tschaikowski - Liederabend Leipzig, 20 Uhr

27.10. Tschaikowski - Liederabend Saxstall, 20 Uhr

11.11. Sixties Songbook Jazztage Dresden Ostrastudios, 19.30 Uhr

2024

16.03. Sixties Songbook Theater Meißen 20 Uhr

14.07. Pascal von Wroblewsky und die Bigband des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder Open Air, Frankfurt/Oder 20 Uhr

2023

September
29

Pasternak trifft Bacharach
Pascal von Wroblewsky
und das Lora Kostina Trio,
Theaterakademie Delitzsch,
19.30 Uhr

Oktober
13

Die Soultemperierte Vier zu Fünft
Jazzfestival Mandau, Filmtheater Ebersbach-Neugersdorf,
19.30 Uhr

November
11

Sixties Songbook - New Songs From The Past
Jazztage Dresden, Ostra-Studios 20 Uhr

Oktober
29

Tschaikowski Lieder
Jazzfestival Leipjazzig, 20 Uhr

Oktober
27

Tschaikowski Lieder
Saxstall, 20 Uhr

November
11

Sixties Songbook - New Songs From The Past
Jazztage Dresden, Ostra-Studios
19.30 Uhr

2024

März
16

Sixties Songbook - New Songs From The Past
Theater Meißen 20 Uhr

März
16

Pascal von Wroblewsky und die Bigband des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder Open Air, musikal.Leitung: Micha Winkler, Frankfurt/Oder 20 Uhr

Stacks Image 3720

Vom Hoffen und Handeln
Lieder von Boris Pasternak
Komposition: Lora Kostina
Pascal von Wroblewsky und
das Lora Kostina Trio

Stacks Image 3122

A LOOK OF BURT
Ein Abend mit den Songs von Burt Bacharach

Pascal von Wroblewsky und das Lora Kostina Trio

Stacks Image 4547

Sixties Songbook - New Songs From The Past

Stacks Image 4571

In A Latin Mood
Pascal im Latinfieber und die Band im Brasil-Rausch

Stacks Image 4597

Die Soultemperierte Vier - Bachialromantik
Johann Sebastian Bach goes Jazz

Stacks Image 4621

Weill Pascal Kurt singt

Stacks Image 4643

Pascal von Wroblewsky und Bigband

Stacks Image 4667

Die Sieben Todsünden
Kurt Weill und Bertolt Brechts Stück und andere Werke

Booking für alle Programme:


Pascal von Wroblewsky
Knaackstr. 31
10405 Berlin
Tel.: 0175 15 207 15
Email:
info@wroblewsky.de

Pascal von Wroblewsky
Knaackstr. 31
10405 Berlin
Tel.: 0175 15 207 15
Angaben gemäß § 5 TMG

Betreiber und Kontakt:
Pascal von Wroblewsky
Knaackstraße 31
10405 Berlin
+49 30 4419571
Email: info@wroblewsky.de

Bilder und Graphiken:
Angaben der Quellen für verwendetes Bild-und Graphikmaterial:
Martin Becker,
Beate Nelken,
Robert von Wroblewsky,
Rüdiger Schestag,
Anton Bogomolov,
Arvo Wichmann,
Holger May,
Jürgen Enger,
Birgit Giering,
Klaus Pfeifer,
Valerie Tumasov
privat u.a.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs 1 ODR-VO